
Wir wurden von einer freundlichen Dame empfangen, die uns den Eintritt durch Besucherpässe in das Schloss möglich machte.
Zügig wurden wir dann in ein Beratungsraum geladen. Die überaus freundliche Dame vom Besucherdienst hielt uns einen Vortrag über die Wahlkreise, die Fraktionen und die Besatzung der Parteien im deutschen Landestag in Mecklenburg-Vorpommern.
Nun wurde es richtig spannend, als der Abgeordnete der Partei, die Linke, Torsten Koplin, ebenfalls zu uns in den Konferenzraum stieß. Nun hatten wir die Möglichkeit, jegliche Fragen, die uns politisch wichtig waren zu stellen.
Die ersten Fragen handelten um den Ausbau des Nahverkehrs in den ländlichen Regionen von Mecklenburg-Vorpommern.
Weiter ging es dann mit der finanziellen Lage der Azubis. Viele bemängelten den Lebensstandard.
Wir berichteten Herrn Koplin unsere Lage, Perspektiven einzelner Personen und äußerten den Wunsch, zukünftig eine weitergehende Förderung zu bekommen. Zu bemängeln war ebenfalls die unzureichende medizinische Versorgung im ländlichen Raum.
Über die Frage, weshalb den Schülern und Schülerinnen das Wissen über grundlegende Fähigkeiten, wie das Eröffnen eines Bankkontos oder Abschlusses eines Vertrages nicht beigebracht wird, wurde ebenfalls diskutiert.
Dieser war sichtlich Überrascht, als er von unseren Mängeln hörte. Verständnisvoll gab er uns kund, dass er sich dieser Situation widmen möchte.
Zum Schluss durften wir noch einmal den Plenarsaal besichtigen. Dieser befindet sich derzeitig in Wartungsarbeiten.
Nach so einer aufregenden Reise durch das politische Geschehen, knurrte selbstverständlich jedem der Magen. Somit zogen alle los.
Eine kleine Bummeltour zum Abschluss erfreute schließlich jeden.
Dazu möchten wir noch einmal sagen, dass wir eine sehr freundliche Begleitung an unserer Seite hatten.
Wir möchten uns bei den Lehrern und dem Busfahrer herzlich bedanken.
Somit ging eine ereignisreiche Reise zu Ende.