
Die polnischen Mitarbeiter*innen hatten dabei für die Schüler*innen ein umfangreiches Programm entwickelt und den Auszubildenden einen tiefen Einblick gegeben.
Dazu gehörte, dass die Gäste eine Sitzung des Stadtrates live miterlebten, an der auch der Stettiner Bürgermeister teilnahm.
Die Amtsleiter führten die Auszubildenden durch das Standesamt mit seinem neu renovierten Trauungssaal.
Hierbei erhielten sie Hinweise über das polnische Recht und die Stettiner Verwaltungsstruktur.
Abschließend schauten sich die Schüler*innen den Saal des Bürgerservices an.
Dabei waren sie erstaunt über die digitalen Möglichkeiten in der polnischen Verwaltung.
Fast alle Anträge können bereits online über einen zentralen Zugang durch die Bürger*innen gestellt werden.
Auch der Aufbau des Bügerservices erstaune sie, bei dem die Bearbeitungsabläufe schnell und zentral in einem großen Saal mit fast 50 Schaltern durchgeführt werden.
Für die Auszubildenden war der Besuch des spinatgrünen Rathauses eine tolle Erfahrung und ermöglicht vielleicht die Hürden bei der Zusammenarbeit mit den polnischen Kolleg*innen abzubauen.
Wir bedanken uns sehr bei der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald für die Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit den Stettiner Mitarbeiter*innen.
Dziękuję bardzo!