Dort erfolgte dann eine Einweisung in die zu verrichtenden Tätigkeiten durch Frau Wolfgramm-Stühmeyer und Frau Herrmann.
Die Aufgabe war, das Weideland auf einer Wiese an der Ladebower Chaussee mit Koppeldraht einzuzäunen.
Zunächst befasste sich eine Gruppe damit, Hecken und einzelne Sträucher zu beschneiden, während die andere Gruppe bereits mit dem Stecken der Pfähle für den Zaun beschäftigt war.
Die Frühstückspause hatten sich danach alle redlich verdient. Inzwischen hatte auch Frau Prütz den Weg zur Wiese gefunden.
Für den Rest des Vormittags stand nun für alle die Aufgabe, die restlichen Pfähle zu setzen und den Koppeldraht zu spannen.
Ein abenteuerliches Unterfangen, denn der Zaun führte zum Teil durch unwegsames Gebiet und die Wiese stand an einigen Stellen unter Wasser. Dies machte aber den angehenden Gärtnern und Landwirten nichts aus und trotz tropfnasser Schuhe erfüllten sie ihre Arbeit.
Dies wurde dann zum Mittag mit 2 Partypizzen, auf die Wiese geliefert von der Pizzeria „Pronto“, belohnt.
Zum Abschluss wurde der Koppelzaun unter Strom gesetzt, um die Funktionsfähigkeit zu testen.
Dann ging es nach Hause, zum Ausruhen und Schuhe trocknen... .




